In der Presse

„Einer der stärksten Jahrgänge Ekaterina Degots.“
Kleine Zeitung

„Seit Jahren stellt sich die gebürtige Russin mit dem Grazer Kunstfestival gegen Nationalismus, den Rechtsruck in Europa und Putins Imperialismus. Ihre klugen und unverfrorenen Interventionen werden dringend gebraucht.“
Monopol

„Ekaterina Degot und ihrem Team ist eine Ausstellung gelungen, die Irrtümer und Missverständnisse rund um die Begriffe Heimat und Vaterland aufklärt, über die man ganz einfach nachdenken muss.“
Kronen Zeitung

„Degots Konzept für das Festival ... zeichnet sich durch seine politische Reaktionsfähigkeit hinsichtlich aktueller Ereignisse aus und reibt sich am Aufstieg des Nationalismus in Europa und darüber hinaus.“
ArtReview

„[Augustin Maurs’ Out of Tune und Ari Benjamin Meyers’ Nation of Sleep:] zwei berührende, verstörende Performances beim steirischen herbst“
Die Presse

„eine Ausgabe, politischer denn je“
Le Quotidien de l’Art

„Eine Wunderkammer der dunklen Seiten des Patriotismus.“
Salzburger Nachrichten

„Der steirische herbst ist keine Biennale oder Triennale, sondern produziert mit einer enormen Geschwindigkeit jährlich neue Auftragsarbeiten.“
FAZ

„Das große Grazer Kulturfestival überzeugt mit Vaterlandsverachtung inmitten eines Wahlsiegs der Ultrarechten in Österreich.“
El País

„Degot und ihr Team ... beschwören das Gespenst des Nationalismus herauf, ohne auf eine aufdringliche Didaktik zurückzugreifen.“
e-flux Criticism

„Wenn diese Ausgabe des steirischen herbstes eine Glanzleistung hervorbrachte, dann war es die Fähigkeit, mit subversiver Satire eine immense Bandbreite gemischter Gefühle unter einem schweren Thema in einer traumatischen Zeit zu bündeln.“
Mousse

„Maurs’ ist eine sehr reduzierte und coole Performance, Satire im besten Sinne des Wortes – und das Lachen bleibt einem im Halse stecken.“
Spike

Horror Patriae ist eine Ausstellung, in der man viel lesen muss. Aber es zahlt sich aus.“
Der Standard